Süßkirschen

Zwerg Süßkirschenbaum

Ganz besonders bei kleinen Kindern stehen Süßkirschenbäumchen ganz hoch im Kurs und so ein kleines Kirschbäumchen auf Balkon & Terrasse liefert im Sommer bei guter Pflege leckere Früchte.

Pflege und Standort:

Kirschbäumchen mögen am liebsten einen sonnigen und luftigen Platz. Diese Früchte vertagen aber auch ein klein wenig Trockenheit. Der Boden sollte tiefgründig, gut durchlüftet und leicht kalkhaltig sein.

Gedüngt wird im zeitigen Frühjahr mit einem passenden Dünger für Obstgehölze, wie z. B. mit Bio Beeren Langzeitdünger mit Schafwolle für alle Beerensorten, Kern- und Steinobst.

Süßkirschen brauchen bis auf wenige Ausnahmen eine Befruchtersorte. Von daher, vor dem Kauf immer schauen, ob eine Befruchtersorte benötigt wird, denn wenn in der Nachbarschaft kein passender Kirschbaum steht, muss eine zweite Sorte gepflanzt werden. 

Die etwas weiter unten vorgestellte Zwerg-Süßkirsche ist selbstfruchtend, sodass du kein 2. Bäumchen benötigst. 

Rückschnitt

Ein regelmäßiger Erziehungsschnitt und gleichmäßiger Aufbau der Baumkrone in den ersten Jahren ist sehr wichtig. 

Starkwachsende Bäumchen am besten im Sommer nach der Ernte schneiden, das verlangsamt den Wuchs, wogegen ein Frühjahrsschnitt ihne fördert. 

Dabei sind starke Seitentriebe, überzählige Endverzweigungen der dicken Leit-Aste, sowie verkahltes Fruchtholz zu entfernen.

ZWERG-SÜSSKIRSCHE 'COMPACT STELLA (Selbstfruchtend)

ZWERG-SÜSSKIRSCHE 'COMPACT STELLASommerzeit – Kirschenzeit! Mit süßen roten Früchten verwöhnt Sie die niedrig wachsende Zwerg-Süßkirsche ‚Stella Compact‘. Hierbei handelt es sich um eine selbstfruchtende Sorte. 

Die leckeren Früchte können ab Ende Juli bis August geerntet werden. Während der Erntezeit kann mit hohen Erträgen gerechnet werden. Ein Muss für alle Naschkatzen.

Die Süßkirsche ‚Compact Stella‘ ist auf einer schwach wachsenden Unterlage (GiSeLa 5) als Ministämmchen veredelt. Wenn kein Rückschnitt durchgeführt wird, kann diese allerdings eine Höhe und Breite von bis zu ca. 250 cm erreichen – ansonsten maximal 200 cm. 

Wie die meisten Kirschen liebt sie einen sonnigen Standort mit normalem Gartenboden. Auch sonst stellt sie kaum Ansprüche und ist recht pflegeleicht. Um sie kompakt zu halten, wird empfohlen die Spitze bei frostfreiem Wetter zu kürzen. Tote Zweige können Sie ganz entfernen. Das Ministämmchen ist bestens für die Kübelpflanzung geeignet. Achten Sie hierbei darauf, dass das Wurzelwerk nie vollständig austrocknet. Geben Sie evtl. auf die obere Schicht der Baumscheibe etwas Kompost.

Beerendünger TomGartenÜbrigens: Am besten schmecken die saftigen Kirschen frisch vom Baum und das ganz ohne schlechtes Gewissen. Denn Kirschen sind sehr gesund. Sie enthalten wenig Kalorien, dafür aber reichlich Vitamine und Ballaststoffe. (Beschreibungstext + beide Abb. © Tom Garten

Alternativ gibt es die Süßkirsche ‚Stella Compact‘ ® auch als Ministämmchen bei der Baumschule Horstmann – beide Anbieter (Baumschule Horstmann und auch Tom Garten) bieten stets nur allerbeste Ware an.