Das Titelbild zeigt meinen Balkon von außen/unten – als ich heute morgen in unserem Gemeinschaftsgarten die Vögel mit frischem Wasser und Futter versorgt habe, hab ich
Weiterlesen
Mit viel Spaß Obst und Gemüse auf Balkon und Terrasse anbauen und genießen
Während der Saison berichte in in meinen Tagebüchern über die Aktivitäten auf meinem Nasch-Balkon. Hier findet ihr viele Tipps, Bilder von meinem Balkon, Ideen und auch Anregungen für eure Pflanzen, damit es ein toller Ernteerfolg wird. Schaut immer mal wieder rein und lasst euch inspirieren.
Das Titelbild zeigt meinen Balkon von außen/unten – als ich heute morgen in unserem Gemeinschaftsgarten die Vögel mit frischem Wasser und Futter versorgt habe, hab ich
WeiterlesenDie Eisheiligen stehen vor der Tür 06.05.2022 Nun dauert es nicht mehr all zu lange, bis die frostempfindlichen Pflanzen dauerhaft nach draußen können. Einen Teil
WeiterlesenSo langsam wird es Zeit zum Eintopfen! 02.04.2022 Es wird Zeit, deine Sämlinge einzutopfen, wenn sich die ersten Blätter gebildet haben! Zurück aus Lissabon, wo
WeiterlesenAnzucht diverser Samen (Salat, Tomaten, Blumen, etc.) 02.03.2022 Kleine Balkon-Busch-, bzw. Snacktomaten Die ersten jungen Sämlinge habe ich bereits am 02.03.2022 in jeweils einen Topf
WeiterlesenBalkon-Snacktomaten Anzucht Auf dem Foto seht ihr das Anzucht-Starterset Hollandia, dass mir von der Firma Bio Green zum Testen zur Verfügung gestellt wurde. Ausgesät
WeiterlesenÜbersicht & Beschreibung meiner Gurkensamen in diesem Jahr Bei den hier genannten Sorten handelt es sich um Freilandgurken, die ich dieses Jahr im Kübel ausprobieren
WeiterlesenÜbersicht & Beschreibung meiner Tomatensamen in diesem Jahr Nun ist es ja nicht mehr allzu lange hin, dass die ersten Tomatensamen in die Erde kommen.
WeiterlesenNoch immer sind die Baumaßnahmen nicht abgeschlossen, aber ein Ende ist allmählich in Sicht! Nach langer Zeit mal wieder ein Lebenszeichen von mir. Ich hoffe,
WeiterlesenTomaten + Gurken 2022 Schwerpunkt in diesem Jahr sind Tomaten & Gurken auf meinem Balkon. Während der letzten Wochen und Monate habe ich mir alte
WeiterlesenSo, wie auf dem Bild, wird es ab Mai bei uns aussehen und auf meinem Balkon wird in diesem Jahr dann wohl nicht mehr viel
WeiterlesenDie Sonne lacht vom Himmel … 😉 Die letzten Tage war es so schön, dass ich direkt angefangen bin, meine Kübel und Kästen wieder an
WeiterlesenIn knapp 2 Monaten erscheint mein neues Buch: Mein City-Obstgarten über den GU Verlag und ich warte schon mit Spannung darauf, das Buch in den Händen zu halten. Und genau nach diesem Motto wird sich auch in diesem Jahr mein Nasch-Balkon ausrichten – aber unabhängig vom Buchtitel, denn ich möchte versuchen, den Wildvögeln, die täglich auf meinem Balkon zum Fressen kommen, auch Nistmöglichkeiten anzubieten.
WeiterlesenSalatkiste & Zuckerschoten – In meiner Salat-Kiste wächst es nun auch richtig gut. Gesät habe ich in der Box, rechts auf dem Bild, bzw. Headerbild:
WeiterlesenKopfsalat – so, wie er nicht wachsen sollte 🙂 Heute habe ich fast meine ganzen Salatpflanzen der Sorte Maikönig schon vorzeitig geerntet, da sie am
WeiterlesenNun fängt auch meine Hängepolsterglocke: Campanula poscharskyana an zu blühen und sie sitzt voll mit vielen, vielen weiteren Knospen. In diesem Kübel sind es zwei
WeiterlesenMein Nasch-Balkon – Heute gibt es wieder ein paar Neuigkeiten für euch. Da ich derzeit das Bett hüten muss, hab ich Zeit, ein wenig über
WeiterlesenHeute wieder einen neuen Tagebuch-Eintrag von meinem Nasch-Balkon. Ich war ja ganz erstaunt, als vorgestern, zur Mittagszeit der Paketzusteller bei uns schellte und ein Paket
WeiterlesenLeider, leider lässt das sommerliche Wetter nach wie vor auf sich warten und selbst im Gewächshaus dümpeln meine Balkonpflanzen vor sich hin und wachsen kaum
WeiterlesenIch hoffe, ihr hattet alle ein paar schöne Ostertage und eure Balkon-Aktivitäten bringen die gewünschten Erfolge! Leider sind nach ein paar wirklich schönen, sonnigen Tagen
WeiterlesenSalat, Radieschen & Möhren Aussaat – wer selbst seine Pflänzchen aussät, hat jetzt Hochsaison! Auch bei mir sind nun die ersten Samen, bzw. Saatbänder und
Weiterlesen