Inhaltsverzeichnis
ToggleEtliche Wildvögel lieben lebende Mehlwürmer!
Auch wenn es die Möglichkeit gibt, getrocknete Mehlwürmer zu füttern, so kann ich nur jedem empfehlen, der den Vögeln etwas Gutes tun möchte, lebende Würmer zu verfüttern, denn in der getrockneten Variante sind kaum bis gar keine Nährstoffen mehr enthalten.
Gestern (05.07.2022) ist wieder eine Lieferung mit neuem Nachschub an Mehlwürmern bei mir eingetroffen.
Derzeit komme ich auf meinem Balkon mit 1 kg Mehlwürmer 1 bis maximal 1,5 Wochen aus, sodass ich während der Brutzeit ständig neue bestelle – aber das mach ich gerne – die Wildvögel fallen regelrecht über das Futter her, zudem haben einige Vögel ja auch noch Jungvögel im Nest, die auch mit Mehlwürmer gefüttert werden.
Zugegeben, zu anfangs hatte ich auch meine Probleme damit, Lebendfutter zu verfüttern, aber inzwischen geht es, denn es ist nun mal Natur, dass die Vögel Würmer fressen. Mehlwürmer sind enorm eiweißhaltig, von daher ein fantastisches Futter für die Vögel. Sobald die Futterschale am Morgen draußen auf dem Balkon steht, geht es zu wie im Taubenschlag 😉
Ich hatte auch schon mal eine kleine Menge Bienenmaden ausprobiert – auch die fressen die Vögel gerne, aber das war mir dann ehrlich gesagt, doch zu ekelig – die sehen schon recht madig aus und sie sind richtig wabbelig und fett 😉
Kauftipps für lebende Mehlwürmer
Mehlwürmer bei Lieferanten zu bestellen, die man nicht kennt, ist fast wie ein 6-er im Lotto
Ich habe schon Lieferungen erhalten, wo die Hälfte der Würmer tot waren – eine ekelige Angelegenheit, denn die musst du alle herausfischen. Nicht so prickelnd! Einmalhandschuhe sind in so einem Fall sehr nützlich 😉
Derzeit habe ich 2 Lieferanten, die wirklich Top Mehlwürmer liefern
Einmal ist das die Mehlwurmfarm und einen weiteren, wirklich guten Lieferanten habe ich in Kaunitz auf dem Hobbymarkt entdeckt, der ebenso TOP Mehlwürmer verkauft. Wer in der Nähe von Verl wohnt, sollte ruhig auch mal dort schauen. Hier kostet das Kilo derzeit 12,00 €. (Diesen Händler findet ihr in der Halle, wo die Kleintiere wie Hühner, Kaninchen, Tauben, Vögel, Enten etc. untergebracht sind).
Der Hobbymarkt ist recht bekannt, sehr gut besucht und findet immer am 1. Samstag im Monat statt, sofern es keine Änderungen bzgl. Corona gibt – von daher immer erst schauen, ob der Markt wirklich stattfindet, wenn es wieder neue Corona-Bestimmungen geben sollte. (Wer einen Parkplatz haben will (kostenlos), sollte bereits um 6:00 Uhr vor Ort sein)
Anglergeschäfte, Zoogeschäfte und auch Vivara bieten ebenso lebende Mehlwürmer an. Die Qualität ist super, aber sie sind dort einfach zu teuer: 100 g kosten oftmals 2,50 € oder zum Teil sogar noch mehr – und ja, mit 100 g kommst du auch nicht weit, wenn du viele Vögel mit Futter versorgen willst. Mit 100 g komme ich nicht einmal 1 Tag aus. 🙂
Aufbewahrung + Fütterung der Mehlwürmer
Auch Mehlwürmer haben Hunger! Wenn du sie nicht fütterst, fressen sie sich gegenseitig auf, denn Mehlwürmer sind Kannibalen 😉
Auf jeden Fall solltest du ihnen eine Packung (500g) kernige Haferflocken gönnen, bevor du sie in die Kiste einfüllst, sodass sie fressen können. Mehlwürmer kannst du dann zusätzlich zwischendurch immer noch mit Salatblätter, Möhrenschalen, Gurkenschalen oder -scheiben füttern, auch das mögen sie gerne. Dünne Schreiben vom Fruchtfleisch einer Wassermelone habe ich ihnen auch schon gegeben – darüber fallen sie ebenso her.
Wenn Sie geliefert werden oder du vor Ort größere Mengen kaufen willst, dann solltest du sie direkt in einen ausreichend großen Kunststoffbehälter, ausgestattet mit Haferflocken, umfüllen. Das Bild zeigt 1 kg Mehlwürmer + 500 g Haferflocken. Auch wenn man die Haferflocken kaum sieht, es ist aber 1 ganze Packung in der Kiste 😉
Wenn ich in Kaunitz auf dem Hobbymarkt Mehlwürmer kaufe, nehme ich immer direkt einen fertigen Behälter mit Haferflocken und durchlöcherten Deckel mit, sodass der Händler sie direkt vor Ort in die Kiste einfüllen kann. Anschließend die Dose aber mit einem Gummiband sichern, damit sich der Deckel nicht löst – es kann ja immer mal passieren, das die Kiste beim Autofahren umfällt 😉
Falls du den Behälter – währenddessen du die Mehlwürmer bei dir zuhause aufbewahrst – mit einem Deckel verschließen willst, muss auch hierbei der Deckel auf jeden Fall mit Löchern versehen sein. Bei mir steht die Kiste immer ohne Deckel im Raum, denn sie kommen da ja nicht raus, fliegen können sie ja nicht 😉 Von daher, kannst du die Kiste ruhig offen stehen lassen …
Welche Futterschalen eignen sich?
Die besten Erfahrungen haben ich mit glasierten/lasierten Tonschalen gemacht, denn durch die Lasierung können die Mehlwürmer nicht hochklettern, da der Rand zu glatt für sie ist.
Bedingt durch das Eigengewicht kippen sie nicht um, zudem ist der Rand von der Höhe her so, dass die Vögel gut an das Futter herkommen. Tonschalen mit einem Durchmesser von 10 bis 20 cm reichen vollkommen aus. Die Schalen bitte auch regelmäßig, bevor neues Futter hinein kommt, mit klarem Wasser reinigen.
Reinigen der Mehlwurmkisten
Nach einer gewissen Zeit muss der Mehlwurmbehälter auch gereinigt werden und die Mehlwürmer in sauberes, neues Futter umgesetzt werden, da sich unten im Behälter auch Kot ansammelt und es anfängt zu stinken.
Hierzu eignet sich besonders gut ein ausrangiertes Haarsieb, mit dem die Würmer gesiebt werden. Kot fällt raus, die noch guten Haferflocken und Mehlwürmer kommen nach dem Sieben in die mit klarem Wasser gereinigte Kiste zurück und werden mit neuen Haferflocken aufgefüllt.
Wichtig ist, wenn du Möhren- oder Gurkenschalen, wie auch Gurkenscheiben, etc. fütterst, dass du die Reste spätestens am nächsten Tag aus der Kiste entfernst, sonst fängt es an, unappetitlich zu werden. 😉
Du benötigst ...
- Du benötigst eine große Unterlage – ich verwende dafür immer entweder große Blumenkübel-Untersetzer oder eine große Schuh-Abtropfschale – jedenfalls etwas, dass anschließend auch leicht zu reinigen ist
- Ein engmaschiges Sieb – am besten ist ein Haarsieb, es geht aber auch mit einem anderen Kunststoffsieb – wichtig ist, dass die Löcher nicht zu groß sind, damit keine Würmer durchschlüpfen
- Einen leeren Behälter, gefüllt mit frischen, neuen Haferflocken
- Eventuell Einmalhandschuhe, wenn du nicht mit den bloßen Händen arbeiten möchtest
Je größer dein Untersetzer für den gesiebten Wurmkot ist, umso besser, zumal es beim Sieben auch etwas staubt.
Hier siehst du nun ganz links den vorbereiteten Behälter mit frischen Haferflocken, oben, vor der Unterlage steht die Kiste mit den Mehlwürmern, die gereinigt werden soll. Rechts daneben die Kiste mit den Mehlwurmpuppen, die ich separat aufbewahre. Die Puppen kannst du natürlich auch an die Vögel verfüttern, denn sie sind extrem eiweißhaltig. Wenn sie in der Wurmkiste bleiben, werden sie von den Mehlwürmern angefressen und verenden. Damit das nicht geschieht, hebe ich sie immer in einem extra Behälter auf und stelle sie auch am Futterplatz in einem extra Schälchen hin.
Sieben der Mehlwürmer
Nun gibst du einen kleinen Teil deiner Mehlwürmer in das Sieb und rüttelst und schüttelst es recht vorsichtig hin und her, sodass der Wurmkot auf die Unterlage fällt.
Hierbei solltest du immer kleine Mengen zum Sieben nehmen, denn wenn du zu viel im Sieb hast, dauert es umso länger.
Gleichzeitig auch die verendeten Würmer oder Puppen herausfischen, sodass die Mehlwürmer mit den restlichen Haferflocken, die ja noch verwendbar sind, sobald der Kot ausgesiebt ist, in die neue Box umsiedeln können.
Falls du im Sieb noch Mehlwurmpuppen findest, die noch okay sind, setze sie direkt in die Kiste mit den Puppen. Das Sieben sollte vorsichtig geschehen, damit die Mehlwürmer nicht allzusehr durchgeschüttelt werden.
Verwendung Mehlwurmkot
Wie du auf der Abb. siehst, kommt da einiges zusammen.
Den Mehlwurmkot kannst du entweder im Kompost oder in der Biotonne entsorgen, du kannst ihn aber auch an deine Balkonflanzen als Dünger geben.
Allerdings, wenn du damit deine Balkongewächse düngst, kann es durchaus passieren, falls Wurm-Eier im Kot sein sollten, dass die Würmer dann irgendwann in deinem Blumenkasten schlüpfen. 🙂 Die Wurmeier sind so klein, mit bloßem Auge siehst du sie nicht. Wenn du aber ohnehin die Vögel auf deinem Balkon fütterst, ist das ja nicht weiter tragisch, denn die Vögel picken die Würmer, sobald sie auftauchen, liebend gerne weg.
Auch wenn du die Puppen sorgsam raussuchst und in ein extra Gefäß umsetzt, kann es immer sein, dass bei der Lieferung der Mehlwürmer bereits schon Eier vorhanden sind – von daher ist es ratsam, den Mehlwurmkot nur draußen zum Düngen deiner Gewächse zu verwenden und nicht bei den Zimmerpflanzen!
Nach dem Umsetzen, füttern!
Umgesiedelt in die saubere, mit neuen Haferflocken ausgestattete Kiste gibt es erst einmal eine Stärkung mit frischen Salatblättern und Gurkenscheiben, das mögen sie gerne. Du kannst aber auch Möhren- oder Gurkenschalen füttern.
Aufbewahren der Wurmkisten
Deine Wurmkiste kannst du in der Wohnung bei Zimmertemperatur aufbewahren, wenn sie relativ schnell verfüttert werden (innerhalb von 2 – 3 Wochen). Wenn sie zu lange stehen, hast du alsbald Käfer in deiner Kiste, da die Würmer sich später zu Käfern entwickeln.
Das kannst du umgehen oder nach hinten verzögern, indem du sie an einem kühleren Ort aufbewahrst. Am besten aber – du verfütterst sie vorher, bevor sie zu Käfern werden!