02.04.2014
Zwischenzeitlich hat sich nun wieder einiges getan auf meinem Balkon. Die Kästen mit den Blumenzwiebeln waren teilweise nicht mehr schön, so dass ich mich kurzerhand dazu entschlossen habe, alles abzuhängen und die neuen Kästen zu bepflanzen.
Somit sind nun auch alle Heidelbeeren in den neuen Kästen, die Fairy-Röschen sind eingepflanzt, die ich allerdings nun vorsichtshalber alle komplett noch mal zurück geschnitten habe, wegen dem Mehltaubefall, den ich vor kurzem hatte. Ich hoffe ja sehr, dass er wirklich weg ist.
Alles blühende aus den Kästen mit den Blumenzwiebeln habe ich umgepflanzt in die neuen Kästen, praktisch als Platzhalter, bis meine Balkontomaten & Snackpaprika Ende April/Anfang Mai kommen.
Die Geranien sind auch eingepflanzt, ebenso bereits ein paar Kräuter (Bohnenkraut und Thymian). Sieht im Moment richtig kahl bei mir auf dem Balkon aus 😉


Die restlichen Tulpen und Narzissen stehen nun direkt an der Hauswand, da sie teilweise noch recht schön blühen und die Tulpen auch erst in den nächsten Tagen blühen werden.
Eine der Rosen, die ich geschenkt bekommen habe, habe ich noch mal umgepflanzt in den Kübel, ganz vorne auf dem Bild, dazu habe ich noch Vergissmeinnicht und ein Stiefmütterchen mit eingepflanzt.
In der kleinen Tonschale ist Katzengras für unsere Lilly, die ja inzwischen bei meiner Tochter lebt.

Auf dem rechten Bild, links an der Seite ist meine Duo-Säulensauerkirsche zu sehen, die jetzt teilweise auch schon anfängt zu blühen, rechts die Johannisbeer-Säule. Als Unterbepflanzung in 3 Kästen meiner Obst-Säulen sind Erdbeeren, Salat und blauer Kohlrabi gepflanzt.
Unter die Sauerkirsch-Duo-Säule habe ich meine Fuchsien vom letzen Jahr eingepflanzt, allerdings in einen extra Topf, da sie ja im Winter wieder ins Haus müssen und so braucht man sie nicht wieder umpflanzen.
Genau in der Mitte des Bildes (im Hängekasten hinter der Johannisbeersäule) ist eine der beiden Heidelbeeren “ Putte“
Putte“, (von Baldur), daneben rechts und links jeweils etwas Petersilie. Bin gespannt, ob die Petersilie in der „sauren“ Erde wächst. Ansonsten pflanze ich sie um an eine andere Stelle.
Oben das Bild – Thymian neben meiner zurückgeschnittenen Bodendeckerrose „Fairy“ … vorne auch noch der zurückgeschnittene Löwenzahn neben einer gelben Primel.
Rechts oben auf der Abbildung, ist vorne die 2. Heidelbeere “ Putte“, im hinteren Teil sind wieder Geranien aus dem lezten Jahr und dazwischen noch eine Pflanze „Bellis“.
Auf den beiden unteren Bildern nun die ersten Blüten meiner Duo-Sauerkirsch-Säule. In diesem Jahr sind es nicht viele Blüten, aber nun, das wird ja in den nächsten Jahren sicherlich mehr werden ;), denn es ist ja noch ein ganz junges Bäumchen.
04.04.2014

Vor ein paar Tagen habe ich von einer lieben Bekannten noch die Melonen-Birne „Peppino„ geschenkt bekommen. Fand ich ja echt super 😉 und nun hoffe ich ja sehr, dass sie dieses Jahr was wird. Im letzten Jahr war sie mir leider eingegangen.
Inzwischen ist ja nun alles, außer Tomaten und Snackpaprika eingepflanzt. Heute morgen habe ich alle meine Erdbeeren, und davon habe ich dieses Jahr eine ganze Menge 😉 und auch meine Obst-Säulen gedüngt.
Ebenso ist nun auf fast allen Kästen auch eine Mulchschicht mit Blähton vorhanden, außer auf den Hängekästen, da kommt erst Blähton drauf, wenn meine Snack-Paprika und Balkon-Tomaten eingepflanzt sind.

In den Balkonkästen auf und an der Mauer sind Erdbeeren, Salat und blauer Kohlrabi. Die beiden Hängeampeln sind auch jeweils mit 2 Erdbeerpflanzen bepflanzt (jeweils 1 x die Sorte „Ostara“ und 1 x die Sorte „Sengana“), die ich auch vor kurzem noch geschenkt bekommen hatte.
Im hinteren Kasten auf der Mauer ist auch 1 weiße Erdbeere, die Sorte „Pineberry“ white Dream. – Ich bin schon echt gespannt, wie sie schmeckt! 😉
Rechts noch ein Bild von meinen Tuplen (Papageien-Tulpen), die jetzt auch anfangen zu blühen.
20.04.2014

So, inzwischen hat sich wieder einiges auf meinem Balkon getan! In erster Linie habe ich aber umgeräumt, um mehr Platz zu schaffen. Jetzt ist genügend Platz, sodass wir auch noch gut sitzen können, wenn in Kürze auch noch alle Tomaten und Paparika eingepflanzt sind.
Mein Sohn und ich haben in den letzten Tagen Holzfliesen auf meinem Balkon verlegt und ein „Sonnendach“ angebracht, welches für mich aber hauptsächlich als Regenschutz dienen soll, da ich immer eimerweise (Gies-)Wasser vom oberen Balkon in meine Kästen bekomme! Das finde ich natürlich nicht so toll 😉 Aber dank IKEA, gab es ja eine ganz gute Lösung 😉
(Sollte noch jemand auch diese Probleme haben: Das sind einfach 2 schmale Sonnenschirme für einen Gartenstuhl (zweckentfremdet „smile“). In der Mitte, oben die Stäbe (hier müssen kleine Löcher eingeschnitten werden) mit Kabelbindern zusammengebunden, damit sie bei Wind und Sturm nicht wegfliegen können und an den Seiten sind sie ebenfalls mit Kabelbindern an den Stangen vom Katzennetz befestigt)
Zwischenzeitlich sind auch alle Bäume und Sträucher im Garten wieder grün, sodass es jetzt eine schöne Aussicht von meinem Balkon aus ist.

In diesem Jahr scheint es doch tatsächlich die ersten Pflaumen/Zwetschen zu geben. Es sind nicht viele, aber die Früchte sind bereits gut erkennbar und ich hoffe ja wirklich sehr, dass sie mir nicht noch abfallen.
Auch an meinen Heidelbeer-Sträuchern ist einiges an Blüten, es sind ja noch ganz junge Sträucher, von daher wundere ich mich über die Menge der Blüten.
Kohlrabi, Salat, Erdbeeren, … alles wächst super.

Leider, leider habe ich wohl meine U-Form-Säulensauerkirsche ein wenig überdüngt. Blüten und Blätter waren regelrecht verbrannt, aber inzwischen treiben neue Blätter aus, sodass die Säule es zum Glück überlebt hat.
Aber das ist immer das Problem mit „Guano“ im Dünger … ein bisschen davon zu viel des Guten und alles ist hinüber.
Ende der kommenden Woche, bzw. Anfang übernächster Woche müssten ja dann auch meine Tomaten- und Paprikapflanzen ankommen. Bin gespannt, wie sie dieses Jahr werden und wie diese Sorten, die ich mir bestellt habe, später dann auch schmecken werden. Wie schon etwas weiter oben erwähnt, habe ich mal alle Sorten auf einer extra Seite aufgelistet, die dieses Jahr auf meinem Balkon gepflanzt werden.
Euch allen einen schönen Ostersonntag!
26.04.2014
Heute nur einer kleiner Bericht – inzwischen sind die kleinen Früchte an meiner Säulen-Zwetsche „Anja“ schon ganz gut zu erkennen. 9 Stück habe ich bisher entdecht und hoffe ja wirklich sehr, dass sie mir nicht noch abfallen. Bin echt gespannt wie sie sich weiter entwicklen und ob es dieses Jahr wirklich die ersten Zwetschen/Pflaumen auf meinem Balkon gibt 😉
Schönes Wochenende für euch alle!

Tomaten, Paprika & Mini-Snack-Gurke, die ich in diesem Jahr (2014) auf meinen Balkon pflanzen werde
(07.04.2014)
Nachfolgend nun hier auf der Seite alle Tomatensorten, die ich in diesem Jahr auf meinem Balkon pflanzen werde. Bis auf die Sorte “Primabell” (2 Stck) habe ich von jeder Sorte nur 1 Pflanze bestellt.
Alle “kleinwüchsigen” Tomaten und Snack-Paprika kommen in meine Hängekästen auf dem Balkongeländer an die Stellen, wo jetzt noch die Frühlingsblumen sind, die 3 großen Tomatenpflanzen kommen dann in einzelne Kübel.
Für alle hier auf der Seite genannten Pflanzen mische ich jeweils eine richtig gute Portion Wurmhumus unter die Pflanzenerde und dünge dann jede Woche nach dem Fruchtansatz mit flüssigem Wurmtee. Bei Tomaten verwende ich inzwischen nur noch diese Art der Düngung.
In meinem Tagebuch findet ihr dann später jeweils den entsprechenden Stand der Dinge und auch die Erfolge in Form von Fotos der einzelnen Sorten.
Leider konnte ich es ja doch nicht lassen und habe mir nun doch auch noch eine Mini-Snack-Gurke der Sorte “Ministars” bestellt, die ich diesmal in eine kleine Blumenampel pflanzen werde, sodass sie nach unten ranken kann. Bin gespannt, ob es klappt, ebenso habe mich mir noch eine weitere kleine Balkon-Buschtomate, die kleinwüchsig ist, bestellt.
Alle, hier auf der Seite vorgestellten Sorten, bis auf die unten erwähnte “Primagold® gelb”, habe ich in diesem Jahr bei TOM Garten bestellt und ich freue mich schon sehr darauf, wenn die Lieferung Ende April eintrifft.
Balkontomate ‘Primabell’
Details zum Artikel – Art. Nr. 85.33.3
Diese Zwerg-Tomate wächst mit einer Höhe von ca. 30 cm außergewöhnlich kompakt.
Sie bildet einen reichen Ansatz leuchtendroter, geschmackvoller Früchte mit ca. 2,5 cm Durchmesser.
Cherry-Busch ‘Brillantino F1′
Details zum Artikel – Art.Nr. 80.62.7
Sehr gute Tomate für Balkonkästen oder Kübel mit buschig-überhängendem Wuchs. Ein ausgeizen von Seitentrieben ist nicht erforderlich.
Bildet den ganzen Sommer über viele, sehr geschmackvolle Naschfrüchte.
Tomate ‘Dasher’ F1 veredelt
Details zum Artikel – Art. Nr. 85.50.6
– süß aromatisch Die süß-aromatisch schmeckende Kirsch- (Cherry) Tomate reift frühzeitig ab und hat einen hohen Ertrag. Durch den hohen Zuckergehalt und den SUPER- Geschmack ist sie geradezu prädestiniert als Naschgemüse für Kinder und Erwachsene. Hochtolerant gegen Kraut- und Braunfäule.
Cherry Tomate ‘Philovita’ F1
Details zum Artikel – Art.Nr. 85.38.5
– süß aromatisch Die süß-aromatisch schmeckende Kirsch- (Cherry) Tomate reift frühzeitig ab und hat einen hohen Ertrag. Durch den hohen Zuckergehalt und den SUPER- Geschmack ist sie geradezu prädestiniert als Naschgemüse für Kinder und Erwachsene. Hochtolerant gegen Kraut- und Braunfäule.
Tomate ‘Belriccio’ F1 veredelt
Details zum Artikel – Art.Nr. 85.86.3
– Fleischtomate
– veredelt
Die veredelte italienische Fleischtomate Belriccio F1 hat sehr gerippte und hocharomatische Früchte. Das Fruchtgewicht beträgt 150 – 200 g. Durch die Veredelung ist die Tomate sehr wüchsig und liefert somit deutlich mehr Ertrag. Dies gilt besonders auch für Standorte, an denen schon oft Tomaten gestanden haben.
Mini-Snack-Gurken ‘Ministars’ F1 veredelt
Details zum Artikel – Art. Nr. 85.14.1
– veredelt
– Erhöhte Widerstandsfähigkeit
Snack-Minigurke in bester Qualität! Die nur ca. 10 cm langen Früchte sind knackig-zart, saftig und aromatisch. Buschig überhängender Wuchs, daher gut geeignet für größere Gefäße und in Ampeln. Robust gegen wichtige Gurkenkrankheiten wie z. B. Echten Mehltau. Auch bei Regenwetter leidet der Ertrag nicht.
Jumbo Paprika ‘Aurelio F1’ veredelt
Deails zum Artikel – Art. Nr. 80.73.5
Außergewöhnlich großer, langblockiger Riesen-Paprika.
Reift von Grün nach Rot ab und schmeckt angenehm obstartig süß.
Snack Paprika ‘Lubega® Mini orange’
Details zum Artikel – Art. Nr. 80.32.7
Süßer, orangefarbiger dickwandiger Snackpaprika. Diese Sorte wird besonders von Kindern sehr geliebt.
In diesen Paprika können Sie herzhaft hinein beißen, denn der Samen ist nur am Fruchtansatz zu finden.
‘Daisy’ ist daher ein ideales süß-obstartiges Nachgemüse.
Snackpaprika ‘Lubega®’ Mini Red
Details zum Artikel – Art. Nr. 85.23.9
Ertragreicher mildsüßer Paprika, in den man herzhaft hinein beißen kann.
Während man bei älteren Sorten stets die Samen aus dem Inneren herausschneiden muss, befinden sich diese bei Luigi ganz dicht am Fruchtansatz.
Man kann deshalb die spitzen, aromatischen Früchte im Ganzen knabbern, ohne weitere Putzarbeit. Ideal auch für Kübel.