Der Paul Potato musste unbedingt mit, als ich im März 2019 im Gartencenter bei Ahrens + Sieberz zu Besuch war und seit dem ist er auf meinem Balkon im Einsatz. Er musste einfach mit, denn ich fand ihn auf Anhieb recht praktisch. 😉
Zunächst hatte ich ihn für Erdbeeren zweckentfremdet, denn eigentlich ist der Paul Potato für Kartoffeln entwickelt worden. Seit Oktober 2020 nutze ich ihn auch für meine Wildvogel-Futterquelle, die ich im kommenden Frühjahr bei uns im Gemeinschaftsgarten aufstellen werde. Wie du siehst, gibt es etliche Einsatzmöglichkeiten mit diesem Behälter. Ob Kräuter, Blumen, kleinwüchsige Tomaten oder eine bunte Mischung verschiedener Gewächse, hier ist der Fantasie kaum eine Grenze gesetzt.
Das Material ist sehr robust und auch witterungsbeständig, somit auch extrem langlebig und lässt sich schnell und gut mit klarem Wasser reinigen. Ein ganz großer Pluspunkt beim Paul Potato sind die vielen Wasserabzugslöcher am Boden der jeweiligen Behälter. Dadurch kann überschüssiges Gießwasser schnell und gut abfließen und versorgt gleichzeitig die unteren Etagen auch mit Wasser, sodass von oben nach unten gewässert werden kann.
Die Paul Potato Pflanzkübel sowie der passende Untersetzer (falls im Sortiment vorhanden) sind aus Kunststoff gefertigt und in einem modernen Anthrazit.
Bei Nichtgebrauch lassen sich die Behälter platzsparend ineinander stellen, sodass sie wenig Platz für die Aufbewahrung in Anspruch nehmen.