Auch im Winter benötigen unsere Wildvögel täglich frisches Wasser
Vor einiger Zeit habe ich auf Facebook das unten eingefügte Video von Christian Ehrlich entdeckt. – Wirklich genial, um unseren Wildvögeln auch im Winter bei Frost, Schnee und Eiseskälte, etwas Trinkwasser zur Verfügung zu stellen. – Eine Wasserstelle, die nicht so schnell einfriert. Es ist so wichtig, dass die Vögel auch im Winter Wasser finden, denn ohne Wasser verdursten sie erbärmlich.
Ein Pflanzstein aus dem Baumarkt kostet ca. 5 Euro, eine Friedhofskerze schlägt mit 1 – 2 Euro – je nach Brenndauer – zu Buche und eine Wasserschale z. B. aus Beton kostet auch nur ein paar wenige Euros. Hierbei ist darauf zu achten, dass der Rand der Wasserschale nicht glatt ist, sondern leicht rau, damit die Vögel Halt finden. Bei den Friedhofskerzen immer auf die Brenndauer achten, damit du nicht jeden Tag eine neue Kerze reinstellen musst.
Entweder nimmt man Schalen aus Naturton, die nicht lasiert sind, oder lasierte, große Tonschalen (Pflanztopf-Untersetzer – bekommst du in jedem Baumarkt oder Gartencenter). Frostsicher sollten sie auf jeden Fall sein – mehr braucht es schon nicht, um den Vögeln Wasser anbieten zu können. Wichtig ist aber, dass du keine Kunststoffschale auf den Stein stellst wegen der brennenden Kerze.
Entweder stellst du die Wasserstelle auf deinem Balkon oder wenn vorhanden, im Garten auf. Hierbei sollte der Untergrund plan, also, gerade sein. In den Pflanzstein stellst du eine Friedhofskerze, anschließend kommt die Wasserschale auf den Stein. Zwischen Pflanzstein und Wasserschale müssen noch 3 – 4 kleine, dünne Hölzchen platziert werden, damit Luft an die Kerze kommt, damit sie nicht ausgeht. Diese Hölzer sollten aber so flach sein, dass kein Tier in den Pflanzstein gelangen kann (Mäuse, etc).
Zur Sicherheit kannst du noch einen größeren Kiesel in die Schale legen, kommt darauf an, wie tief deine Wasserstelle ist, damit kleinere Vögel nicht ertrinken.
Das Video wurde von YouTube hier eingefügt (Falls der Link einmal nicht funktionieren sollte, kannst du dir unter dem nachfolgenden Link das Video anschauen: https://youtu.be/fhymyw1TrLE
Auch im Winter benötigen unsere Vögel Wasser zum Trinken
Genau wie in den Sommermonaten, ist es auch im Winter enorm wichtig, dass die Wasserstellen regelmäßig – täglich – gereinigt und mit frischem Wasser aufgefüllt werden. Im Handel gibt es so schöne Vogeltränken, die auch gleichzeitig noch jeden Balkon oder jede Terrasse verschönern.

Ich habe es schon öfter gesehen, dass unsere Wildvögel sogar während der kalten Witterung in der Wasserstelle baden. Bei uns sind es auch die Amseln, die regelmäßig – auch während des Winters – fast täglich zum Baden kommen.
Damit sich keine Krankheiten ausbreiten, solltest du mindestens 1 x in der Woche die Wassertränke mit einer Essig-/Wasserlösung auswaschen, ansonsten an den anderen Tagen unter fließendem Wasser reinigen. Auf keinen Fall darf Spülmittel verwendet werden! Ich habe auch eigens für die Wassertränken eine (Spül-)Bürste mit ganz harten Borsten, die ich nur für diesen Zweck verwende.
Es macht immer so viel Freude, unsere Wildvögel mit Wasser + Futter zu versorgen und sie zu beobachten. – Daher stellt ihnen bitte Wasser und Futter hin – im Sommer, wie auch im Winter.