Die ersten kleinen Früchte sind bereits an der kleinen Balkontomate vorhanen, bei den anderen Sorten sind aber inzwischen auch etliche Blüten, bzw. Fruchtansätze an den Pflanzen.
Vor einiger Zeit gab es im Aldi-Süd ein 6er Tray Tomaten-Mix – Alte Sorten und da konnte ich nicht widerstehen und habe sie gekauft. Bis auf eine der Pflanzen, die bei meinem Sohn auf dem Balkon steht, sind alle gut angegangen und entwickeln sich gut. Zum Glück haben wir ja jetzt super warmes Wetter, sodass sicherlich alle Pflanzen hervorragend wachsen können.
Alte Tomatensorten, die ich in diesem Jahr auf meinem Balkon gepflanzt habe
Nachfolgend einmal eine Abbildung der verschiedenen Sorten. Berner Rose wächst allerdings auf dem Balkon meines Sohnes – ich hatte keinen Platz mehr 😉

Ein paar Bilder von heute folgen, ich habe allerdings noch weitere Tomatensorten gepflanzt, sodass es sicher sehr abwechselungsreich in diesem Jahr bei den Tomatenfrüchten wird.
Historische Tomate:
Roter Russe
Historische Tomate (links im Bild) Grüne Zebra
Historische Tomate:
Schwarze Krim



Hängetomate Tumbling Tom Red
Kleine Zwergtomaten je 1x Primabell & Gelbe Zwerg-Tomate
Historische Tomate:
Schwarze Ananas



Links unten: Harzer Feuer, eine recht bekannte und oft gekaufte Sorte, habe ich in diesem Jahr auch einmal gepflanzt. Sie wächst schon richtig gut und es sind auch schon einige Blütentrauben vorhanden.
Rechts unten: Die Tomate in der Mitte, dass ist die historische Sorte: Andenhorn


Mein Salat gedeiht auch prächtig, die ersten Salatpflanzen konnten auch bereits geerntet werden, nach und nach säe ich immer wieder neu aus, sodass über die ganze Saison Salat vorhanden ist.


In diesem Jahr habe ich auch einen Stachelbeerstrauch im Kübel gepflanzt. Dies ist eine rote, dornenfreie Sorte – allerdings so dornenfrei ist sie nun auch wieder nicht, denn bei den Neuaustrieben sind schon ein paar Dornen vorhanden 😉 aber, das macht nichts!
Obwohl mir beim Transport etliche Blüten abgefallen waren, so sind doch noch jede Menge Beeren am Strauch. Bin schon gespannt auf die Ernte, wie sie schmecken werden. – Wer also Platz auf seinem Balkon oder seiner Terrasse hat, der kann durchaus auch Beerensträucher im Kübel pflanzen. Klappt wunderbar 🙂
Zurzeit habe ich noch Katzenbesuch und die beiden lieben es, den Vögeln unten im Garten zuzuschauen. Am liebsten würden sie wahrscheinlich dort mitmischen 😉
Rechts auf Bild hinter dem Salat, sind am Katzennetz auch noch ein paar Ranken der Zuckerschoten zu erkennen. Davon hatte ich noch ein paar Erbsen aus dem letzten Jahr, sodass ich sie vor ein paar Wochen auch noch ausgesät habe.
Links unten, im schwarzen Kübel sind noch ein paar Möhren ausgesät. Auch davon hatte ich noch restliche Samen von den letzten Jahren, sodass sie dieses Jahr auch verwertet wurden.
Rechtes Bild, im oberen Kübel ist neben der Tomate noch mein Liebstöckel (Maggikraut) gepflanzt, aber er wachst ja doch recht langsam. Aber egal, wichtig ist, dass er wächst 😉

