Noch immer sind die Baumaßnahmen nicht abgeschlossen, aber ein Ende ist allmählich in Sicht! Nach langer Zeit mal wieder ein Lebenszeichen von mir. Ich hoffe,
Weiterlesen
Mit viel Spaß Obst und Gemüse auf Balkon und Terrasse anbauen und genießen
Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps und Ideen für deinen Nasch-Balkon oder für deine Terrasse? – Dann bist du auf meinem Blog sicherlich richtig.
Die Versorgung mit selbst gezogenem Obst und Gemüse wird für viele Menschen immer wichtiger. – Die Thema-bezogenen Kategorien liefern dir in diesem Zusammenhang etliche Informationen zu Pflanzen, Behälter, Erde, Dünger, usw. …
In meinen Tagebüchern hingegen gibt es Ideen, Tipps, Fotos von meinen Pflanzen, bzw. von meinem Nasch-Balkon und sicherlich auch die eine oder andere Anregung, die du für deinen Nasch-Balkon verwenden kannst. – Schau einfach mal rein und wenn du Fragen hast oder etwas anderes los werden möchtest, freue ich mich über einen Kommentar vor dir!
Ebenso findest du einen Bereich über Wildvögel auf Balkon & Terrasse füttern auf meinem Blog, da mir dieses Thema auch sehr wichtig ist, wie auch der Tierschutz an sich.
Nun wünsche ich euch erst einmal ganz, ganz viel Erfolg und Freude bei euren Aktivitäten, aber vor allem auch eine reiche Ernte auf eurem Balkon!
Weiter geht es nun mit den einzelnen Blogbeiträgen …
Noch immer sind die Baumaßnahmen nicht abgeschlossen, aber ein Ende ist allmählich in Sicht! Nach langer Zeit mal wieder ein Lebenszeichen von mir. Ich hoffe,
WeiterlesenTomaten + Gurken 2022 Schwerpunkt in diesem Jahr sind Tomaten & Gurken auf meinem Balkon. Während der letzten Wochen und Monate habe ich mir alte
WeiterlesenKönigin Viktoria Pflaume Pflaumenliebhaber mit viel Platz auf Balkon oder Terrasse sind mit diesem Pflaumenbäumchen gut beraten. Im vorletzten Jahr habe ich mir dieses Bäumchen zugelegt
WeiterlesenLeseprobe von: Mein City-Obstgarten Auf der Homepage vom GU Verlag findest du eine umfangreiche, 18-seitige Leseprobe als PDF von meinem neuen Titel: Mein City-Obstgarten. Lese in das
WeiterlesenPraktischer Wasserspeicherkasten für Fensterbank, Balkon oder Terrasse! In den letzten Tagen war ich ein paar Tage bei meinem Sohn zu Besuch, währenddessen seine neuen Wasserspeicherkästen
WeiterlesenSchnittsalat ist optimal für Balkon & Terrasse Vor ein paar Tagen habe ich bereits im Wohnzimmer auf der Fensterbank die Schnittsalat Babyleaf-Mischung ausgesät und wie
WeiterlesenNun habe ich inzwischen die ersten Vorschauseiten von meinem neuen Buch „Mein City-Obstgarten“ bekommen, sodass ihr schon einmal sehen könnt, was euch im Buch erwartet.
WeiterlesenSo, wie auf dem Bild, wird es ab Mai bei uns aussehen und auf meinem Balkon wird in diesem Jahr dann wohl nicht mehr viel
WeiterlesenWenig Platz auf Balkon & Terrasse? Vertikale Gefäße sind ideal für alle, die nur einen kleinen Balkon oder eine kleine Terrasse haben, denn so kannst
WeiterlesenDie Sonne lacht vom Himmel … 😉 Die letzten Tage war es so schön, dass ich direkt angefangen bin, meine Kübel und Kästen wieder an
WeiterlesenGerade an sehr heißen Tagen suchen alle Tiere nach kühlen Plätzen und wenn du auch Katzen in deinem Haushalt hast, so biete ihnen doch auch so eine Möglichkeit auf deinem Balkon. Das nimmt kaum Platz in Anspruch, da du sie beispielsweise auch unter Bänke stellen kannst oder in schattige Ecken, wo ohnehin kaum Pflanzen oder Bäumchen wachsen. Grassamen ist überall im Handel für wenig Geld zu bekommen und er wächst auch fast überall. Für diesen Zweck reicht ganz normaler Rasensamen aus.
WeiterlesenDas Material ist sehr robust und auch witterungsbeständig, somit auch extrem langlebig und lässt sich schnell und gut mit klarem Wasser reinigen. Ein ganz großer Pluspunkt beim Paul Potato sind die vielen Wasserabzugslöcher am Boden der jeweiligen Behälter. Dadurch kann überschüssiges Gießwasser schnell und gut abfließen und versorgt gleichzeitig die unteren Etagen auch mit Wasser.
WeiterlesenIm 3. Teil geht es bei „Kartoffeln im Kübel“ um Schädlinge und Schädlingsbefall. Du solltest regelmäßig deine Kartoffelpflanzen überprüfen und nachschauen, ob alles gesund wächst. Auf dem Balkon habe ich bisher zwar keine Schädlinge an meinen Kartoffeln gehabt, dennoch kann es vorkommen, daher ist Achtsamkeit ganz nützlich. Themen sind: Kartoffel-Käfer, Kraut- und Blattfäule und Kartoffelschorf.
WeiterlesenWeiter geht es nun mit „Die eigene Kartoffel-Ernte auf dem Balkon – Teil 2“ – In diesem Blogbeitrag geht es jetzt um die Themen: Kartoffeln vorkeimen * Idealer Standort * Einpflanzen & Pflege während des Wachstums * Kartoffel-Ernte
WeiterlesenKartoffel-Liebhaber, die keinen Garten haben, müssen nicht auf eigene Kartoffeln verzichten! Auch auf Balkon und Terrasse lassen sich sehr gut kleine Mengen Kartoffeln pflanzen. Es versteht sich von selbst, dass keine zentnerweise Ernte zu erwarten ist, dennoch, ein paar Kilo können es durchaus sein und für ein paar Mahlzeiten reicht es immer.
In erster Linie geht es darum, Spaß und Freude daran zu haben, die eigenen Kartoffeln zu ernten. Gerade auch für kleine Kinder ist das ein besonderes Erlebnis, wenn sie miterleben wie Kartoffeln heranwachsen, wie sie gedeihen, schließlich geerntet und verarbeitet werden.
Meine Erfahrungen mit Naturschutzprodukten von Vivara! Wildvögel & Co. – Wie viele von euch ja wissen, liegen mir auch unsere Wildvögel auf dem Balkon, aber auch
WeiterlesenWenn die Jungtriebe deiner Aussaat eine Höhe von ca. 5 – 6 cm erreicht haben, müssen sie umsiedeln und kommen in kleine Töpfchen. Dabei solltest du sehr vorsichtig vorgehen, damit die jungen Triebe, aber auch die zarten Wurzeln auf keinen Fall Schaden nehmen.
WeiterlesenWer auf Qualität bei der Anschaffung von Terracotta-Töpfen achtet, wird viele Jahre Freude daran haben. Handgefertigte Terracottagefäße aus Italien sind ein Geheimtipp unter Kennern und gerade dieses Naturmaterial bietet allerbeste Wachstums-bedingungen für deine Pflanzen auf Balkon & Terrasse.
WeiterlesenStrauchbasilikum – was unterscheidet ihn vom „normalen“ Basilikum? Schmackhaft sind alle Sorten – und davon gibt es jede Menge – dem Strauchbasilikum wird aber nachgesagt, dass er gegenüber den herkömmlichen Sorten wesentlich robuster ist und auch recht flexibel bei den Standortbestimmungen ist.
WeiterlesenDiese wunderschöne, einjährige Blume sollte eigentlich auf keinem Balkon fehlen, denn sie sieht sehr dekorativ aus. Ein paar wenige Samen im Kübel ausgesät, erfreut dieses Blütenwunder jeden Balkongärtner. Ursprünglich kommen sie aus dem Mittelmeerraum, wie auch aus Nordafrika
Weiterlesen