Auflauf

Auflauf mit Maggikraut

Kartoffelauflauf mit Maggikraut/Liebstöckel
Die Herbst- und Winterzeit ist immer ideal für einen schmackhaften Auflauf. Wenn du Liebstöckel, bzw. Maggikraut auf deinem Balkon gepflanzt hast und Aufläufe liebst, dann probiere doch auch einmal dieses Rezept aus. Es ist vor allem für all jene ideal, die die schnelle Küche lieben, zudem schmeckt er noch total lecker. ?

Weiterlesen
Stachelbeeren

Stachelbeeren

Die Hochstämme erhalten einen Stützpfahl, der bis in die Krone reichen muss. Er wird noch vor dem eigentlichen Setzen in das Pflanzloch eingeschlagen. Das Anbinden geschieht wie bei den Rosenhochstämmen. Dieses sollte nicht zu fest geschehen, da die Stämme an Umfang zunehmen und die Bindung dann einschneiden würde. Sie ist während der Wachstumszeit zu kontrollieren und evtl. zu erneuern.

Weiterlesen
Haubenmeise

Welcher Wildvogel ist das?

Wer Vögel auf Balkon oder Terrasse füttert, fragt sich vielleicht manchmal, welcher Vogel sich da gerade am Futterplatz aufhält. Daher nachfolgend eine kleine Übersicht der Vögel, die gerne immer wieder zum Futterplatz kommen. Aber nicht immer sind alle Vögel ganzjährig am Futterplatz, einige sind im Sommer im Süden und nur zur Winterzeit bei uns, andere wiederum verweilen das ganze Jahr bei uns. 

Weiterlesen
Meine Stachebeeren

Meine Stachelbeeren

Stachelbeer-Liebhaber dürften erfreut sein, denn diese leckeren Beeren lassen sich auch wunderbar im Kübel pflanzen und auch die Ernte kann sich durchaus sehen lassen, denn diese Sträucher oder Stämmchen tragen reichlich Früchte. In diesem Jahr habe ich den Versuch gestartet, eine ganz normale Stachelbeere, also einen Strauch (Sorte: Spinefree) auf meinem Balkon zu pflanzen.

Weiterlesen
Eichhörnchen

Eichhörnchen zu Besuch

Oft kommen auf Balkon & Terrasse auch Eichhörnchen & Co. zu Besuch, daher schreibe ich heute auch einmal einen Beitrag über diese liebenswerten Geschöpfe auf meinem Blog.

Einmal hatte es sogar ein Eichhörnchen bis auf meinem Balkon hoch geschafft, ich weiß bis heute nicht, wie es hier herauf gekommen ist. Meine Nachbarin unter mir hat auch Katzen, somit auch ein Katzennetz auf ihrem Balkon, daher denke ich, dass es vielleicht an dem Netz hochgeklettert sein könnte. Ich fand das total witzig, allerdings war es auch recht schnell wieder verschwunden.

Weiterlesen